Wie wählt man AV-Technik für eine Notfalleinsatzzentrale aus?
Wenn die Alarmglocken läuten, eine Krise im Gange ist oder wenn in einem Kontrollraum oder einer Kommandozentrale lebenswichtige Entscheidungen getroffen werden müssen, dann zählt jede Sekunde. Vor allem, wenn alles davon abhängt, was Sie sehen und hören können und auf welche Datenpunkte Sie sofort Zugriff haben. Einfach ausgedrückt: Sie müssen wissen, wie Sie AV-Technik für eine Notfalleinsatzzentrale.
Eine wirksame Visualisierungstechnologie ist kein Luxus, sondern eine entscheidende Notwendigkeit, die den Unterschied zwischen einer schnellen, gut koordinierten Reaktion und einer Katastrophe ausmachen kann.
Die richtige Technologie ist ein entscheidender Bestandteil der effektiver Betrieb. Sie gewährleistet die Fähigkeit, ein Lagebild zu erstellen, aufrechtzuerhalten und weiterzugeben, erleichtert langfristige Operationen, verbessert die Kontinuität, bietet schnellen Zugang zu wichtigen Informationen, vereinfacht die Informationsanalyse und -überprüfung und fördert die Identifizierung und Zuweisung von Ressourcen.
Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Überlegungen, die bei der Planung eines EOC-Kontrollraums oder der Auswahl von Videowandlösungen für EOCs angestellt werden müssen.
Verständnis von Notfalleinsatzzentralen
Notfalleinsatzzentralen (Emergency Operations Centers, EOC) sind zentrale Kommando- und Kontrollsysteme, die für die Vorbereitung auf Notfälle und das Management auf strategischer Ebene zuständig sind. Ein EOC ist ein physischer oder virtueller Ort, von dem aus die Leiter einer Gerichtsbarkeit oder einer Organisation Informationen und Ressourcen koordinieren, um das Notfallmanagement zu unterstützen.
Sie bestehen in der Regel aus mehreren Abteilungen, die im Tandem zusammenarbeiten. EOCs verwenden in der Regel eine kleinere Videowand als die in Sicherheitskontrollräumeund verfügen in der Regel über sekundäre Anzeigen, wahrscheinlich LCD-Panels, die in der gesamten Einrichtung installiert sind.
Jedes Team ist nicht nur für seine spezifischen Aufgaben verantwortlich, die auf einer zentralen Videowand angezeigt werden, sondern muss auch zusammenarbeiten und die gesamte Situation als Gruppe beurteilen.
Hauptfunktionen eines EOC
EOCs spielen in jeder Phase des Notfallmanagements eine entscheidende Rolle. Auch wenn die Teams der Notfalleinsatzzentralen nicht direkt für die Bewältigung von Zwischenfällen zuständig sind, erfüllen sie doch eine Reihe wichtiger Funktionen:
- Sammeln, Analysieren und Weitergeben von Informationen: Die Teams der Notfalleinsatzzentrale (EOC) sammeln große Datenmengen aus verschiedenen Quellen, analysieren sie und leiten sie an Entscheidungsträger und Einsatzteams weiter.
- Unterstützung des Ressourcenbedarfs und der Anfragen: Sie dienen auch als zentrale Stelle für die Anforderung und Zuteilung von Ressourcen und stellen sicher, dass die Einsatzkräfte vor Ort die benötigte Unterstützung durch die Einsatzzentrale erhalten.
- Koordinierung der Pläne und Ermittlung des aktuellen oder künftigen Bedarfs: Die Mitarbeiter nutzen die ihnen zur Verfügung stehende Videowandtechnologie, um einen Standardplanungsprozess zur Erreichung der EOC-Ziele, zur Deckung des aktuellen Bedarfs und zur Vorwegnahme künftiger Anforderungen zu erleichtern.
- Koordinierung und politische Ausrichtung: Die Notfalleinsatzzentralen helfen den leitenden Beamten bei der Entwicklung von Strategien und gewährleisten die rechtzeitige, genaue und leicht zugängliche Verbreitung von Informationen an die Öffentlichkeit.

Ein Diagramm, das die Notfälle in den Vereinigten Staaten über 70 Jahre hinweg darstellt. Quelle: NYC Data Science Academy
Organisatorische Strukturen innerhalb von Notfallzentren
Die Struktur und Zusammensetzung der Teams von Notfalleinsatzzentralen kann von Land zu Land sehr unterschiedlich sein. In den Vereinigten Staaten arbeiten die Emergency Operations Centers im Rahmen der National Incident Management System (NIMS).
Source: FEMA
NIMS bietet einen einheitlichen landesweiten Ansatz für Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, um effektiv und effizient zusammenarbeiten, um sich auf häusliche Zwischenfälle vorzubereiten, auf sie zu reagieren und sich von ihnen zu erholen, unabhängig von Ursache und Umfang, oder Komplexität. NIMS nennt mehrere gängige Methoden für das Management eines EOC, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben:
- ICS oder ICS-ähnliche Struktur: Die ICS structure ist denjenigen vertraut, die eine ICS-Ausbildung absolviert haben, und entspricht weitgehend der Struktur, die für das Notfallmanagement vor Ort verwendet wird.
- Modell zur Unterstützung von Vorfällen: Diese Struktur vereinfacht die Beschaffung, Bestellung und Verfolgung von Ressourcen, da der EOC-Direktor in direktem Kontakt mit denjenigen steht, die für das Situationsbewusstsein und das Informationsmanagement zuständig sind.

Source: FEMA
- Struktur der Abteilung: Diese Struktur ermöglicht es den Vertretern der Abteilungen/Behörden, mit minimaler Vorbereitungs- und Anlaufzeit im EOC zu arbeiten, da sie im Rahmen ihrer normalen Beziehungen tätig sind.
Interoperabilität und Zusammenarbeit im EOC
Das EOC wird häufig durch zusätzliche Arbeitsbereiche ergänzt, wie z. B. Unternehmenssitzungsräume, Krisenräume, Konferenzräume und Büros. Diese werden für die Durchführung strategischer Sitzungen zur Planung und Bewertung von Protokollen und Prozessen genutzt.
Bei so vielen Teams, die unterschiedliche Tools zur Lösung gemeinsamer Probleme verwenden, ist das nicht selbstverständlich, Es ist von entscheidender Bedeutung, dass jeder in der Lage ist, Informationen schnell mit anderen Teams auszutauschen und die Informationsquellen von der zentralen, kollaborativen Videowand aus zu teilen.

Kontrollraum der Notrufzentrale in Prince George's County - mit VuWall-Technologie
Die einzige Möglichkeit, dies zu gewährleisten, ist der Einsatz interoperabler Technologie, die sich problemlos in die verschiedenen Tools integrieren lässt, die in den verschiedenen Bereichen der Einrichtung eingesetzt werden. Unabhängig davon, ob Sie mit der primären Videowand, einem sekundären Display, einem Desktop oder einem Display in einem Besprechungsraum arbeiten, muss die Technologie hinter den Kulissen in der Lage sein, Quellen und Daten nahtlos zu verarbeiten (oder weiterzuleiten) von jede Quelle auf jedes Display im gesamten EOC.
Anforderungen an die Architektur im EOC
Bei der Auswahl der richtigen Technologie und Systemarchitektur für EOCs ist es wichtig, alle Anforderungen für eine solche Vielfalt an Visualisierungsanforderungen an verschiedenen Standorten und für verschiedene Anwendungsfälle zu verstehen.
Während einer Katastrophe kann beispielsweise die Internetverbindung unterbrochen werden oder ganz ausfallen. Die Systeme sollten in der Lage sein, Daten lokal zu speichern und bei Wiederherstellung der Verbindung zu synchronisieren. Es sollten Tools in Betracht gezogen werden, die einige Funktionen ohne Internetverbindung bieten. Audiovisuelle Anzeigeoptionen reichen von einfachen Projektoren bis hin zu ausgeklügelten Videoüberwachungssystemen.
Wir bei VuWall arbeiten eng mit unseren Partnern und Kunden zusammen, um die architektonischen Schemata zu liefern, die den EOC-Betrieb veranschaulichen, um alle Anforderungen zu erfüllen. Unser Ziel ist es, unsere Kunden (die Integratoren) und Endbenutzer dabei zu unterstützen, den vorgeschlagenen Arbeitsablauf zu verstehen und sicherzustellen, dass er ihren Bedürfnissen auf die effizienteste Weise entspricht.
Eine Kontrollraumkonsole in RoyalMountEOCs benötigt außerdem eine robuste Lösung, um die Quellsignale mit sehr geringer Latenz an alle Bildschirme in der Einrichtung zu verteilen. Mehr und mehr Organisationen wenden sich an nächste Generation AV-over-IP-Lösungen zur Erleichterung der Signalverteilung, um eine effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
VuWall-Produkte bieten interoperable AV-over-IP-Lösungen aus genau diesem Grund an - um den Einsatz und die Nutzung von Visualisierungssystemen zu erleichtern, für die effektivste Verteilung von visuellen Inhalten von jeder Quelle auf jedes Display.
Situationsbewusstsein in EOCs
Das Situationsbewusstsein ist entscheidend für eine effektive Entscheidungsfindung und die Koordinierung von Maßnahmen in Notfalleinsatzzentralen. Im Kontext von EOCs bezieht sich das Situationsbewusstsein auf die Fähigkeit, den aktuellen und zukünftigen Zustand einer Notfallsituation wahrzunehmen, zu verstehen und zu projizieren.
-
Wahrnehmung: Dazu müssen Informationen aus verschiedenen Quellen gesammelt werden, z. B. aus Echtzeit-Dateneinspeisungen, Berichten von Mitarbeitern vor Ort und Überwachungssystemen.
-
Verstehen: Dazu gehört es, die Bedeutung der gesammelten Informationen zu verstehen, Muster zu erkennen und die Gesamtsituation zu bewerten.
-
Projektion: Dazu gehört, dass die verstandenen Informationen genutzt werden, um zukünftige Ereignisse zu antizipieren, mögliche Ergebnisse vorherzusagen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Durch die Darstellung komplexer Informationen in einem klaren und prägnanten visuellen Format kann das EOC-Personal das Gesamtbild schnell erfassen, kritische Probleme erkennen und rechtzeitig Entscheidungen treffen.
Das Erlebnis der Visualisierung
Videowände können eine Vielzahl von Datenquellen gleichzeitig anzeigen, z. B. Karten, Live-Videoübertragungen und Status-Dashboards, die einen umfassenden Überblick über die Situation bieten.
Dies wird es den Betreibern und Entscheidungsträgern ermöglichen, das zu sehen, was sie sehen müssen, wo und wann sie es sehen müssen, und effizient und rechtzeitig zu reagieren.
Es läuft auf eine einfache Gleichung hinaus: Sie müssen die Größe des Displays, den Abstand, aus dem die Informationen betrachtet werden, und die Art des Inhalts oder der Quelle, die angezeigt werden soll, berücksichtigen.
Mit anderen Worten: Die Bediener müssen in der Lage sein, das Gesamtbild richtig zu sehen UND auch den Inhalt klar zu lesen und alle Symbole oder Warnungen von ihrem physischen Standort im EOC aus zu interpretieren.
Faktoren in einem EOC anzeigen
Die Auswahl der richtigen Visualisierungstechnologie ist eine wichtige Entscheidung für EOCs. Die Technologie muss zuverlässig, skalierbar und in der Lage sein, die spezifischen Anforderungen des EOC zu erfüllen.
-
Die Größe des Displays sollte der Größe des EOC und der Anzahl der Bediener, die es sehen müssen, angemessen sein.
-
Die Auflösung sollte hoch genug sein, um sicherzustellen, dass alle Informationen deutlich und lesbar dargestellt werden.
-
In vielen Kontrollräumen und Notrufzentralen mag eine Auflösung von 1080p ausreichen, aber es gibt Anwendungen, bei denen 4K (oder sogar 8K) bereits notwendig ist, um wichtige Details, die auf einer großen Videowand angezeigt werden, nicht zu verlieren.
Denken Sie zum Beispiel an ein staatliches Nachrichtendienstzentrum, das ein Zielgebiet auswertet und Informationen von hochauflösenden Kameras oder Karten beobachtet.
Dazu gehören visuelle Details, die für die Entscheidungsfindung wichtig sind. Die Größe, der Abstand, die Auflösung und die Ergonomie der Videowand sind wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, damit die Bediener in der Lage sind, Situationen genau zu interpretieren und angemessen zu reagieren.
VuWall-Lösungen für Notfalleinsatzzentralen
Die Endbenutzer in EOCs müssen über hochwertige Werkzeuge verfügen, die es ihnen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, insbesondere in Notfallsituationen. Sie müssen der Technologie vertrauen: von den Displays über die Videowandverarbeitung bis hin zu den Tools für die Zusammenarbeit und natürlich dem Signalmanagement.
VuWall bietet ein umfassendes Ökosystem von Visualisierungslösungen, die für die einzigartigen und anspruchsvollen Anforderungen von Notrufzentralen entwickelt wurden.
- FALLSTUDIE: Eisenbahnbetriebszentrum Sydney Trains
- FALLSTUDIE: Eine neue Notfalleinsatzzentrale in Prince George's County
TRx Zentralisierte Verwaltungsplattform
TRx ist eine zentralisierte Softwareplattform, die fortschrittliches Multi-Video-Wall-Management, KVM-Steuerung und AV-Verteilung kombiniert. Sie ermöglicht es den Benutzern, praktisch jeden Quellentyp zu konfigurieren, zu verwalten und an jedes Display zu verteilen - mit einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche, die eine komplexe Programmierung überflüssig macht.
PAK Videowand und KVM-Knoten
VuWall's PAK KVM nodes sind kompakte, vernetzte Multiview-Prozessoren, die jeweils bis zu vier Displays versorgen können.
- Jeder Knoten kann als eigenständiges Gerät betrieben oder zusammengefügt werden, um unendlich skalierbare, IP-basierte Videowände zu erstellen.
- Sie sind kosteneffektiv und vereinfachen die Bereitstellung von Videowänden, indem sie überflüssige Verbindungen reduzieren, ohne dass ein einzelner Fehlerpunkt auftritt.
- PAK-Prozessoren bieten Multiformat-Dekodierung von bis zu 32 HD-Streams pro Gerät, einschließlich H.264, Remote-Desktops und virtualisierten Browsern.
Schulung und Unterstützung für EOC-Personal
VuWall recognizes the importance of training and support for EOC personnel. We provide:
- Umfassende Schulungsprogramme um sicherzustellen, dass die EOC-Mitarbeiter die VuWall-Lösungen effektiv nutzen können.
- Laufende Unterstützung und Ressourcen für die Umsetzung, den Betrieb und die Wartung.
- Engagierte Unterstützung vor und nach dem Verkauf.
Die Mission ist das Einzige, was zählt
Wer eine äußerst zuverlässige und qualitativ hochwertige Notrufzentrale aufbauen möchte, sollte unbedingt mit einem vertrauenswürdigen Integrator zusammenarbeiten, der nachweislich Erfahrung in solchen Umgebungen hat.
Es gibt keine Einheitslösung, die für alle EOCs oder Kontrollräume geeignet ist. Die richtige Technologie und das Projektdesign können je nach Aufgabe und Arbeitsablauf des Benutzers sehr unterschiedlich sein.
Der Schwerpunkt sollte immer darauf liegen, die bestmögliche Technologie zu finden, die es den Betreibern ermöglicht sich auf ihren Auftrag konzentrieren und sich nicht um die Technologie kümmern.