How to Select AV Technology for an Emergency Operations Center

When alarm bells are ringing, a crisis is underway, or whenever vital decisions need to be made in a control room or command center, then every second counts. Especially when everything depends on what you can see, hear, and which data points you have immediate access to. Simply put, you need to know how to select your AV technology for an Notfalleinsatzzentrale.

Eine wirksame Visualisierungstechnologie ist kein Luxus, sondern eine entscheidende Notwendigkeit, die den Unterschied zwischen einer schnellen, gut koordinierten Reaktion und einer Katastrophe ausmachen kann.

Die richtige Technologie ist ein entscheidender Bestandteil der effektiver Betrieb. Sie gewährleistet die Fähigkeit, ein Lagebild zu erstellen, aufrechtzuerhalten und weiterzugeben, erleichtert langfristige Operationen, verbessert die Kontinuität, bietet schnellen Zugang zu wichtigen Informationen, vereinfacht die Informationsanalyse und -überprüfung und fördert die Identifizierung und Zuweisung von Ressourcen.

Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Überlegungen, die bei der Planung eines EOC-Kontrollraums oder der Auswahl von Videowandlösungen für EOCs angestellt werden müssen.

Verständnis von Notfalleinsatzzentralen

Notfalleinsatzzentralen (Emergency Operations Centers, EOC) sind zentrale Kommando- und Kontrollsysteme, die für die Vorbereitung auf Notfälle und das Management auf strategischer Ebene zuständig sind. Ein EOC ist ein physischer oder virtueller Ort, von dem aus die Leiter einer Gerichtsbarkeit oder einer Organisation Informationen und Ressourcen koordinieren, um das Notfallmanagement zu unterstützen.

They usually consist of multiple departments that work together in tandem.

Not only is each team responsible for their specific tasks, they must also collaborate and assess the entire situation as a group. This is where a video wall brings all its value, it allows each stakeholder to share their part of information that is relevant to a given situation.

Hauptfunktionen eines EOC

EOCs spielen in jeder Phase des Notfallmanagements eine entscheidende Rolle. Auch wenn die Teams der Notfalleinsatzzentralen nicht direkt für die Bewältigung von Zwischenfällen zuständig sind, erfüllen sie doch eine Reihe wichtiger Funktionen:

  • Sammeln, Analysieren und Weitergeben von Informationen: Die Teams der Notfalleinsatzzentrale (EOC) sammeln große Datenmengen aus verschiedenen Quellen, analysieren sie und leiten sie an Entscheidungsträger und Einsatzteams weiter.
  • Supporting resources needs and requests: Sie dienen auch als zentrale Stelle für die Anforderung und Zuteilung von Ressourcen und stellen sicher, dass die Einsatzkräfte vor Ort die benötigte Unterstützung durch die Einsatzzentrale erhalten.
  • Koordinierung der Pläne und Ermittlung des aktuellen oder künftigen Bedarfs: Personnel use the video wall technology at their disposal to facilitate a coordinated planning process between the different stakeholders.
  • Koordinierung und politische Ausrichtung: Die Notfalleinsatzzentralen helfen den leitenden Beamten bei der Entwicklung von Strategien und gewährleisten die rechtzeitige, genaue und leicht zugängliche Verbreitung von Informationen an die Öffentlichkeit.
Emergency Count by Year in USA

Ein Diagramm, das die Notfälle in den Vereinigten Staaten über 70 Jahre hinweg darstellt. Quelle: NYC Data Science Academy

Organisatorische Strukturen innerhalb von Notfallzentren

Die Struktur und Zusammensetzung der Teams von Notfalleinsatzzentralen kann von Land zu Land sehr unterschiedlich sein. In den Vereinigten Staaten arbeiten die Emergency Operations Centers im Rahmen der National Incident Management System (NIMS).

Example Unified Command Structure

Source: FEMA

NIMS bietet einen einheitlichen landesweiten Ansatz für Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, um effektiv und effizient zusammenarbeiten, um sich auf häusliche Zwischenfälle vorzubereiten, auf sie zu reagieren und sich von ihnen zu erholen, unabhängig von Ursache und Umfang, oder Komplexität. NIMS nennt mehrere gängige Methoden für das Management eines EOC, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben:

  • ICS oder ICS-ähnliche Struktur: Die ICS structure ist denjenigen vertraut, die eine ICS-Ausbildung absolviert haben, und entspricht weitgehend der Struktur, die für das Notfallmanagement vor Ort verwendet wird.
  • Modell zur Unterstützung von Vorfällen: Diese Struktur vereinfacht die Beschaffung, Bestellung und Verfolgung von Ressourcen, da der EOC-Direktor in direktem Kontakt mit denjenigen steht, die für das Situationsbewusstsein und das Informationsmanagement zuständig sind.
Org Chart with EOC Director at top, then Public Information Officer, then Situational Awareness, Planning Support, Resources Support, and Center Support sections at the bottom.

Source: FEMA

  • Struktur der Abteilung: Diese Struktur ermöglicht es den Vertretern der Abteilungen/Behörden, mit minimaler Vorbereitungs- und Anlaufzeit im EOC zu arbeiten, da sie im Rahmen ihrer normalen Beziehungen tätig sind.

Interoperability and Collaboration in the EOC

Das EOC wird häufig durch zusätzliche Arbeitsbereiche ergänzt, wie z. B. Unternehmenssitzungsräume, Krisenräume, Konferenzräume und Büros. Diese werden für die Durchführung strategischer Sitzungen zur Planung und Bewertung von Protokollen und Prozessen genutzt.

Bei so vielen Teams, die unterschiedliche Tools zur Lösung gemeinsamer Probleme verwenden, ist das nicht selbstverständlich, it’s critical for anyone to be able to share information quickly with other teams, and share the information sources from the different departments or stakeholders.

Emergency Operations Center Control Room in Prince George's County

Kontrollraum der Notrufzentrale in Prince George's County - mit VuWall-Technologie

Die einzige Möglichkeit, dies zu gewährleisten, ist der Einsatz interoperabler Technologie, die sich problemlos in die verschiedenen Tools integrieren lässt, die in den verschiedenen Bereichen der Einrichtung eingesetzt werden. Unabhängig davon, ob Sie mit der primären Videowand, einem sekundären Display, einem Desktop oder einem Display in einem Besprechungsraum arbeiten, muss die Technologie hinter den Kulissen in der Lage sein, Quellen und Daten nahtlos zu verarbeiten (oder weiterzuleiten) von jede Quelle auf jedes Display im gesamten EOC.

Anforderungen an die Architektur im EOC

Bei der Auswahl der richtigen Technologie und Systemarchitektur für EOCs ist es wichtig, alle Anforderungen für eine solche Vielfalt an Visualisierungsanforderungen an verschiedenen Standorten und für verschiedene Anwendungsfälle zu verstehen.

For example, some of the information that need to be shared could reside on segregated networks, which means that access to visual information should be possible in a non-intrusive way; another situation is that coordination needs to happen between different remote locations, the AV equipment should take into account the possibility to communicate and share information securely (both audio and visual).

Another important aspect to take into account in the planning of an EOC audio-visual infrastructure is the lifecycle of the EOC and the evolution of needs in the long term. While it is pretty easy for an EOC to understand the current needs, it is difficult to anticipate how those needs will evolve. So, it is important to select an AV infrastructure that is scalable and that offers a path to interoperability with future technology.

RoyalMount Control Room 1-2

 

Situationsbewusstsein in EOCs

Das Situationsbewusstsein ist entscheidend für eine effektive Entscheidungsfindung und die Koordinierung von Maßnahmen in Notfalleinsatzzentralen. Im Kontext von EOCs bezieht sich das Situationsbewusstsein auf die Fähigkeit, den aktuellen und zukünftigen Zustand einer Notfallsituation wahrzunehmen, zu verstehen und zu projizieren.

  • Wahrnehmung: Dazu müssen Informationen aus verschiedenen Quellen gesammelt werden, z. B. aus Echtzeit-Dateneinspeisungen, Berichten von Mitarbeitern vor Ort und Überwachungssystemen.

  • Verstehen: Dazu gehört es, die Bedeutung der gesammelten Informationen zu verstehen, Muster zu erkennen und die Gesamtsituation zu bewerten.

  • Projektion: Dazu gehört, dass die verstandenen Informationen genutzt werden, um zukünftige Ereignisse zu antizipieren, mögliche Ergebnisse vorherzusagen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Durch die Darstellung komplexer Informationen in einem klaren und prägnanten visuellen Format kann das EOC-Personal das Gesamtbild schnell erfassen, kritische Probleme erkennen und rechtzeitig Entscheidungen treffen.

Das Erlebnis der Visualisierung

Videowände können eine Vielzahl von Datenquellen gleichzeitig anzeigen, z. B. Karten, Live-Videoübertragungen und Status-Dashboards, die einen umfassenden Überblick über die Situation bieten.

Dies wird es den Betreibern und Entscheidungsträgern ermöglichen, das zu sehen, was sie sehen müssen, wo und wann sie es sehen müssen, und effizient und rechtzeitig zu reagieren.

Es läuft auf eine einfache Gleichung hinaus: Sie müssen die Größe des Displays, den Abstand, aus dem die Informationen betrachtet werden, und die Art des Inhalts oder der Quelle, die angezeigt werden soll, berücksichtigen.

Mit anderen Worten: Die Bediener müssen in der Lage sein, das Gesamtbild richtig zu sehen UND auch den Inhalt klar zu lesen und alle Symbole oder Warnungen von ihrem physischen Standort im EOC aus zu interpretieren.

Faktoren in einem EOC anzeigen

Die Auswahl der richtigen Visualisierungstechnologie ist eine wichtige Entscheidung für EOCs. Die Technologie muss zuverlässig, skalierbar und in der Lage sein, die spezifischen Anforderungen des EOC zu erfüllen.

  • The size of the video wall should be appropriate for the size of the EOC, the amount of information to be displayed and the number of operators who need to view it.

  • Die Auflösung sollte hoch genug sein, um sicherzustellen, dass alle Informationen deutlich und lesbar dargestellt werden.

  • The brightness should be adapted to the ambient light of the control room. This is particularly important for a control room that has direct daylight coming into the room; the ambient brightness can change significantly during daytime and nighttime (even with good lighting), so a display technology with a wide dimming range would be recommendable.

VuWall-Lösungen für Notfalleinsatzzentralen

EOC operators should benefit from the most flexible tools available to perform their mission but not let this technology get in their way, especially in situations of crisis.

VuWall provides a comprehensive ecosystem of visualization solutions designed to meet the unique and demanding requirements of Emergency Operations Centers combining, performance, flexibility and – above all – ease of use.

Modular ecosystem of products

  • VuWall’s control room visualization solution is built around a modular and scalable AV-over-IP architecture consisting of:
  • Encoders (KVM type or video only) to encode computers and video signals
  • Application server to centralize dashboards coming from the different departments of the organization
  • Multiview decoder modules (the PAK nodes) to display the sources on operators desks and on video walls
  • The TRx central control software managing the routing of any source to any display.

TRx Zentralisierte Verwaltungsplattform

TRx ist eine zentralisierte Softwareplattform, die fortschrittliches Multi-Video-Wall-Management, KVM-Steuerung und AV-Verteilung kombiniert. Sie ermöglicht es den Benutzern, praktisch jeden Quellentyp zu konfigurieren, zu verwalten und an jedes Display zu verteilen - mit einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche, die eine komplexe Programmierung überflüssig macht.

It allows the management of sources coming from multiple segregated networks in the most secure and non-intrusive way.

VuStream-Geber

VuWall’s VuStream family of encoders consist of two types of encoders: video only, and KVM encoders. Both types of encoders are compatible with the PAK multiview decoder node

PAK Videowand und KVM-Knoten

VuWall's PAK KVM nodes sind kompakte, vernetzte Multiview-Prozessoren, die jeweils bis zu vier Displays versorgen können.

  • Each node can operate as standalone devices or be stitched together to create infinitely scalable, IP-based video walls.
  • Sie sind kosteneffektiv und vereinfachen die Bereitstellung von Videowänden, indem sie überflüssige Verbindungen reduzieren, ohne dass ein einzelner Fehlerpunkt auftritt.
  • PAK-Prozessoren bieten Multiformat-Dekodierung von bis zu 32 HD-Streams pro Gerät, einschließlich H.264, Remote-Desktops und virtualisierten Browsern.

Schulung und Unterstützung für EOC-Personal

VuWall recognizes the importance of training and support for EOC personnel. We provide:

  • Umfassende Schulungsprogramme um sicherzustellen, dass die EOC-Mitarbeiter die VuWall-Lösungen effektiv nutzen können.
  • Laufende Unterstützung und Ressourcen für die Umsetzung, den Betrieb und die Wartung.
  • Engagierte Unterstützung vor und nach dem Verkauf.
  • A worldwide network of certified partners who can help you locally with the design, deployment, maintenance and update of your AV infrastructure during the life cycle of your control room.

Die Mission ist das Einzige, was zählt

Wer eine äußerst zuverlässige und qualitativ hochwertige Notrufzentrale aufbauen möchte, sollte unbedingt mit einem vertrauenswürdigen Integrator zusammenarbeiten, der nachweislich Erfahrung in solchen Umgebungen hat.

Es gibt keine Einheitslösung, die für alle EOCs oder Kontrollräume geeignet ist. Die richtige Technologie und das Projektdesign können je nach Aufgabe und Arbeitsablauf des Benutzers sehr unterschiedlich sein.

Der Schwerpunkt sollte immer darauf liegen, die bestmögliche Technologie zu finden, die es den Betreibern ermöglicht sich auf ihren Auftrag konzentrieren und sich nicht um die Technologie kümmern.

Buchen Sie eine Demo mit VuWall

Ausschnitt Nick Mathis
Autor
Nick Mathis
n.mathis@vuwall.com

Nick Mathis, CTS-I, ist der Direktor für Geschäftsentwicklung bei VuWall USA. Der aus Edina, Minnesota, stammende Nick schloss sein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Iowa State University ab und ist nun ein erfahrener Fachmann in den Bereichen ProAV und AV-Technik, der mit Leidenschaft Technologielösungen für unternehmenskritische Anwendungen anbietet. Zu seinen Karrierehöhepunkten gehören die Entwicklung immersiver 3D-Simulationsumgebungen, der Betrieb eines 3D-Simulationstheaters für einen Fortune-500-Kunden und die Unterstützung von Universitäten bei der Umstellung auf Vorlesungsstreaming zu Beginn der COVID-19-Pandemie. In seiner Freizeit reist Nick gerne, genießt die freie Natur und zeigt allen und jedem Fotos von seinem Hund.



VuWall ist stolz darauf, ein Preferred Vendor Partner der PSNI Global Alliance zu sein

Sprechen Sie mit einem Videowand-Experten! Wir sind für Sie da!