VuScape treibt die 24 Stunden von Le Mans an
VuWall kündigte an, dass seine VuScape Verwaltungssoftware mit vollem Funktionsumfang wurde von der 24 Heures du Manszur Steuerung einer Videowand mit 8×3 Bildschirmen im Kontrollzentrum der Anlage. Das älteste aktive Langstrecken-Sportwagenrennen der Welt findet jährlich auf dem La Sarthe Circuit, einer 13,6 km langen Strecke in Le Mans, Frankreich, statt. Das ursprünglich für den 13. und 14. Juni geplante Rennen wurde als Reaktion auf die COVID-19-Krise auf den 19. und 20. September verschoben.
Videowand-Controller ermöglicht Kontrollraum die Überwachung des Kurses und missionskritischer Dienste für historisches Rennen
"Wir sind stolz darauf, Partner einer so historischen Sportveranstaltung zu sein. Diese neue Videowand wird den 24 Heures du Mans eine noch nie dagewesene Kontrolle über alle Ressourcen bieten, die notwendig sind, um den so genannten Grand Prix der Ausdauer und Effizienz zu managen", sagte Paul Vander Plaetse, CEO von VuWall. "Ein weiteres spannendes Element der Rennberichterstattung auf dieser neuen Strecke wird die Möglichkeit sein, präzise und qualitativ hochwertige Inhalte aus der Drohnenflotte von Air2D3 auf die Bildschirme der Videowand im Kontrollraum zu übertragen."
Der neue, verbesserte VuScape Videowand-Controller ist ideal für Kontrollräume, Räume für die Zusammenarbeit und Corporate Signage. Die neueste Version bietet neben der bestehenden Videowand-Steuerungsfunktionalität auch Collaboration- und KVM-Unterstützung. VuWall2, die Steuerungssoftware von VuScape, bietet jetzt Verbesserungen bei der Automatisierung, darunter ein neues Karussell für IP-Streams, Farberkennung, TLS-Sicherheit, neue VMS-Plug-ins und vollständige KVM-Unterstützung von IP-Quellen.
VuWall2 ermöglicht den Zugriff auf und die Integration von visuellen Informationen aus vielen verschiedenen Quellen auf einem Bildschirm, darunter Webseiten, Computer im Netzwerk, IP-Kameras, lokale Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint usw.) sowie Tools für Zusammenarbeit und Videokonferenzen (Zoom, Microsoft Teams, Skype usw.). Die Bediener können die Inhaltsquellen intuitiv in jeder beliebigen Konfiguration anordnen, die sie für eine bessere Visualisierung benötigen. Darüber hinaus können sie schnell verschiedene Layouts erstellen, speichern und bei veränderten Einsatzbedingungen wieder aufrufen.