Erfahrung mit Kartenanwendungen

Einfacher Einsatz von Videowänden mit AVoIP

Was ist eine Videowand?

Eine Videowand ist eine Gruppe von Bildschirmen, die zusammen eine große Anzeige oder digitale Leinwand bilden. Großformatige Videowände sind eine unverzichtbare Kommunikations- und Visualisierungskomponente für Kontrollräume, Krisenräume und Arbeitsbereiche von Unternehmen in verschiedenen Branchen, wie z. B. Sicherheit, Versorgungsunternehmen, Transportwesen, Behörden, Militär und Verteidigung sowie Telekommunikation. Zuverlässige Videowanddisplays und Content Management unterstützen Kommunikation, Interaktivität, Kreativität und Zusammenarbeit. Eine klare, einfach zu bedienende Videowand ermöglicht es Bedienern und Benutzern, wichtige visuelle Informationen zu beobachten und schnell in Echtzeit zu reagieren, egal ob in einer Notrufzentrale einer Behörde oder einem Schulungsraum eines Unternehmens. 

Beschränkungen und Herausforderungen bei herkömmlichen Videowänden

Videowände gehören in der Regel zu den teuersten und komplexesten AV-Systemen, die entwickelt und integriert werden müssen. Herkömmliche Videowände erfordern spezielle Hardware und Software, damit das System zusammenarbeiten kann, und oft kann die fehlende Interoperabilität zwischen den Systemen den Benutzern kein einheitliches und nahtloses Erlebnis bieten. Herkömmliche Videowand-Controller werden in der Regel individuell angefertigt und sind vor Ort kaum skalierbar. Diese Controller stellen auch einen Single-Point-of-Failure dar, so dass sie in einem teuren redundanten System eingesetzt werden müssen. Bis vor kurzem war dies die einzige verfügbare Technologie für eine zuverlässige und leistungsstarke Videowandsteuerung. Diese Technologie ist für Kontrollraum- und Kollaborationsraumanwendungen immer noch sehr gut geeignet, stellt aber möglicherweise nicht mehr die kostengünstigste, zuverlässigste, vielseitigste oder zukunftssicherste Lösung dar. 

AV-over-IP als Retter in der Not!

Die Einführung von Video over IP oder vernetzter Videoverteilung hat die Bereitstellung von Videoinhalten über ein Netzwerk vereinfacht. Sie ermöglicht es den Nutzern, Video- und Audioinhalte in Echtzeit nahtlos auf jedem Display innerhalb der Einrichtung zu visualisieren. Speziell für Videowände ermöglicht die vernetzte Videoübertragung eine zuverlässige Videoübertragung und eine nahtlose Verwaltung der Inhalte, um eine vereinfachte und flexible Benutzererfahrung zu schaffen. IP-basierte Netzwerkprotokolle ermöglichen es den Benutzern, Video- und Audioinhalte in hoher Qualität und mit geringer Latenz in Echtzeit über Standardnetzwerke zu verteilen. 

Einige Videowand-over-IP-Lösungen sind modular, skalierbar und interoperabel mit Technologien und Anwendungen von Drittanbietern. Eine modulare Architektur würde zukünftige Implementierungen nahtlos unterstützen. Darüber hinaus kann die IP-basierte Videowandtechnologie die üblichen Probleme der Interoperabilität mit der bestehenden Infrastruktur beseitigen. Die jüngsten Fortschritte in der AV-over-IP-Technologie verändern die Methoden zur Verteilung von Inhalten, indem sie kostengünstige, zukunftssichere Lösungen schaffen. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

"AV-over-IP ist zwar im Trend und wird sich weiter durchsetzen, aber es gibt viele Hürden zu überwinden, damit AV/IT-Manager die volle Kontrolle über ihr Visualisierungssystem haben, das eine beliebige Anzahl und Art von Bildschirmen, Quellen und Formaten umfassen kann. ... Durch den Einsatz von Lösungen, die rückwärts- und vorwärtskompatibel mit den installierten Anlagen sind und über die Software zur Verwaltung eines gesamten Visualisierungssystems verfügen, können AV/IT-Manager einen nahtlosen, produktiven und intuitiven Workflow entwickeln, um jeden Teil des Systems zu überwachen. ... Mit einem modularen, skalierbaren und interoperablen System können AV/IT-Manager auf alles vorbereitet sein!" - Paul Vander Plaetse, Gründer und CEO von VuWall

Paul VP Studio e1666818371549

PAK - Neudefinition der Videowand-Bereitstellung

VuWall's PAK™ Videowand & Knotenpunkte beseitigen Sie komplizierte Verkabelungen, einen Single Point of Failure und frühere Herausforderungen, indem Sie eine geeignete und effiziente vernetzte Videowandlösung schaffen. PAK, das Anfang 2022 auf den Markt kommt, bietet eine innovative Möglichkeit, modulare Videowände in AV-over-IP-Umgebungen einzusetzen und zu verwalten. PAK ist ein vernetzter Multi-Dekodierknoten, der auch als eigenständiges Gerät effizient arbeiten kann. Für große Bildschirme kann PAK einfach mit anderen Knoten verbunden werden, um eine IP-basierte Videowand aufzubauen, die unbegrenzt skalierbar ist und als eine einzige große Leinwand fungieren kann. PAK vereinfacht die Integration von Videowänden, indem es die Anzahl der Endpunkte reduziert und einen Single Point of Failure eliminiert, um das Risiko zu minimieren und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Als Teil des VuWall-Ökosystems wird PAK von VuWalls preisgekröntem TRx-Software-Plattform. Heute ist es möglich, mit PAK schnell und kostengünstig ein zuverlässiges, flexibles Videowandsystem über ein verteiltes Netzwerk aufzubauen. 

Anna Zoom
Autor
Anna Kozel
a.kozel@vuwall.com

Anna ist die Vizepräsidentin für Marketing bei VuWall. Sie leitet alle Marketing-Initiativen bei VuWall weltweit, zusammen mit ihrem großartigen Team! Dazu gehören die Website, Messen, soziale Medien, Branding, Kampagnen, Fallstudien, PR, Partnerschaften und vieles mehr! Sie konzentriert sich auf den Aufbau der Marke und hilft den VuWall-Partnern bei ihren Videowandprojekten. Anna spricht 4 Sprachen und in ihrer Freizeit geht sie gerne Snowboarden, Paddeln und macht Yoga mit ihren zwei tollen Töchtern.



VuWall ist stolz darauf, ein Preferred Vendor Partner der PSNI Global Alliance zu sein

Sprechen Sie mit einem unserer Videowand-Experten! Wir sind für Sie da!

G&D und VuWall sind stolz, Teil derselben Unternehmensgruppe zu sein. Erfahren Sie mehr über die erstklassigen KVM-Lösungen von G&D.